+86-13306137134
timed out

HDPE-Reagenzflasche

Die HDPE-Reagenzflasche ist für die sichere Lagerung und den sicheren Transport einer Vielzahl von Laborreagenzien und -chemikalien konzipiert. Diese Flaschen bestehen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) und sind gegen die meisten Chemikalien beständig, sodass sie für den Einsatz in verschiedenen Laboranwendungen geeignet sind.

Funktionen und Vorteile:

  • Chemikalienbeständig: Das in diesen Flaschen verwendete HDPE-Material ist gegen die meisten Chemikalien beständig und eignet sich daher für die Lagerung und den Transport einer Vielzahl von Laborreagenzien und Chemikalien.
  • Auslaufsicher: Das auslaufsichere Design dieser Flaschen sorgt dafür, dass der Inhalt beim Transport und bei der Lagerung sicher bleibt.
  • Weithals-Design: Das Weithals-Design dieser Flaschen ermöglicht ein einfaches Befüllen und Abgeben des Inhalts.
  • Graduiert: Diese Flaschen sind zur einfachen Volumenmessung und genauen Dosierung des Inhalts graduiert.
  • Spezifikationen
  • Anwendungen
  • Rückmeldung

Um

Zhejiang ZSup Medical Technology Co., Ltd.

Zhejiang ZSup Medical Technology Co., Ltd wurde 2018 gegründet. Wir übernehmen auch die Herstellung von hochpräzisen Spritzgussformen und kundenspezifischen Biomaterialien. Wir sind bestrebt, unseren Kunden Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Herstellung hochpräziser Formen: Das technische Team verfügt über hervorragende Erfahrungen bei der Herstellung hochpräziser Formen für die Bioversorgung, insbesondere für dünnwandige Hochgeschwindigkeits-Spritzgussformen mit mehreren Kavitäten.
Herstellung von Spritzgussprodukten: Produktion von Laborbedarf auf höchstem Niveau durch erstklassiges QC- und QS-Management, einschließlich
· Allgemeine Verbrauchsmaterialien: Zentrifugenröhrchen, Spitzen, PCR, Zellkulturprodukte usw.;
· Maßgeschneiderte Verbrauchsmaterialien: alle Arten von Verbrauchsmaterialien für automatisierte spezielle biologische Experimente;
· OEM-Anpassung: Gemeinsame Nutzung von Geräten, Formen und Produktionslinien sowie Verfügbarkeit für die OEM-Fertigung.
Wir bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Erschwinglichkeit und wahren gleichzeitig hohe Qualitätsstandards, indem wir Skaleneffekte nutzen, Produktionsprozesse optimieren und Materialien beschaffen.

Ehrenurkunde

  • High-Tech-Unternehmenszertifikat
  • Patente für Erfindungen
  • Mitteilung über die Patentannahme
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat

Nachricht

Erweiterung des Branchenwissens

Welche besonderen Anforderungen stellt HDPE-Material an den Reinigungs- und Desinfektionsprozess von Reagenzflaschen?

HDPE oder hochdichtes Polyethylen ist ein thermoplastisches Polymer, das häufig bei der Herstellung von Reagenzflaschen verwendet wird. Seine einzigartige chemische Stabilität und physikalischen Eigenschaften machen es aus HDPE-Reagenzflaschen ein unverzichtbares Aufbewahrungswerkzeug im Labor. Aufgrund dieser Eigenschaften stellen HDPE-Reagenzflaschen jedoch auch einige besondere Anforderungen an den Reinigungs- und Desinfektionsprozess, die besondere Aufmerksamkeit und Handhabung erfordern.
Erstens bedeutet die hohe chemische Stabilität von HDPE-Reagenzflaschen, dass sie der Erosion durch eine Vielzahl organischer Lösungsmittel sowie Säure- und Alkalilösungen widerstehen können. Dies erleichtert die Reinigung erheblich, da verschiedene Reinigungsmittel verwendet werden können, um Flecken und Rückstände sowohl von der Innen- als auch von der Außenseite der Reagenzflaschen zu entfernen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie einfach jeden Reiniger verwenden können. Vermeiden Sie bei der Auswahl von Reinigungsmitteln die Verwendung von Substanzen, die mit HDPE-Materialien chemisch reagieren können, um eine Beschädigung der Reagenzflasche oder eine Beeinträchtigung ihrer Lebensdauer zu vermeiden.
Zweitens weist die HDPE-Reagenzflasche zwar eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, ihre Alterungsbeständigkeit ist jedoch relativ gering, insbesondere bei thermischer Oxidation kann ihre Leistung nachlassen. Daher muss während des Reinigungsprozesses besonderes Augenmerk auf die Kontrolle der Temperatur der Reinigungsflüssigkeit gelegt werden und die Verwendung von Hochtemperatur-Reinigungsflüssigkeit vermieden werden, um zu verhindern, dass die Reagenzflasche durch Überhitzung deformiert oder beschädigt wird. Vermeiden Sie gleichzeitig die Verwendung starker Oxidationsmittel, um Schäden an HDPE-Materialien zu vermeiden.
Zur Desinfektion können HDPE-Reagenzflaschen in der Regel ultraviolette Strahlung, chemische Desinfektionsmittel oder Hochtemperaturdampf verwenden. Allerdings können unterschiedliche Desinfektionsmethoden unterschiedliche Auswirkungen auf HDPE-Materialien haben. Obwohl UV-Bestrahlung beispielsweise eine wirksame Methode zur Desinfektion ist, kann eine langfristige Einwirkung dazu führen, dass das HDPE-Material altert. Bei der Auswahl chemischer Desinfektionsmittel müssen Substanzen vermieden werden, die mit HDPE reagieren können, um die Desinfektionswirkung nicht zu beeinträchtigen oder die Reagenzflaschen zu beschädigen. Obwohl bei der Hochtemperatur-Dampfsterilisation Bakterien effektiv abgetötet werden können, müssen Temperatur und Dauer des Dampfes ebenfalls kontrolliert werden, um thermische Schäden an den Reagenzflaschen zu vermeiden.
Um die Sauberkeit und Sicherheit von HDPE-Reagenzflaschen zu gewährleisten, müssen Sie neben der Auswahl geeigneter Reinigungs- und Desinfektionsmethoden auch auf den regelmäßigen Austausch der Reagenzflaschen achten. Bei längerem Gebrauch kann es zu Kratzern oder Beschädigungen im Inneren der Reagenzflasche kommen, wodurch deren Dichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt werden. Daher sollte das Laborpersonal regelmäßig den Zustand der Reagenzienflaschen überprüfen und diese bei Bedarf austauschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HDPE-Material einige besondere Anforderungen an den Reinigungs- und Desinfektionsprozess von Reagenzflaschen stellt. Um die Sauberkeit, Sicherheit und Haltbarkeit der Reagenzienflaschen zu gewährleisten, muss das Laborpersonal geeignete Reinigungsmittel und Desinfektionsmethoden auswählen und auf die Kontrolle von Temperatur und Zeit während der Reinigung und Desinfektion achten. Gleichzeitig ist der regelmäßige Austausch der Reagenzienflaschen auch eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit und Genauigkeit von Experimenten. Durch die Einhaltung dieser Anforderungen und Empfehlungen können Labore HDPE-Reagenzflaschen effizienter nutzen und die Effizienz und Qualität der Experimente verbessern.