+86-13306137134
Pipettierausrüstung

Automatisiertes Pipettiersystem

Ein automatisiertes Pipettiersystem, auch automatisiertes Liquid-Handling-System genannt, ist ein hochentwickeltes Laborgerät, das für die präzise und präzise Abgabe und Aufnahme von Flüssigkeiten mit hohem Durchsatz und automatisierter Vorgehensweise entwickelt wurde. Diese Systeme werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Genomik, Arzneimittelentwicklung, klinische Diagnostik und analytische Chemie. Hier sind einige wichtige Funktionen und Einsatzmöglichkeiten automatisierter Pipettiersysteme:
Flüssigkeitshandhabung: Automatisierte Pipettiersysteme sind in der Lage, verschiedene Arten von Flüssigkeiten zu handhaben, darunter Reagenzien, Proben und Lösungsmittel. Sie können bestimmte Volumina mit hoher Präzision genau dosieren und so das Risiko menschlicher Fehler und Schwankungen beim manuellen Pipettieren verringern.
Hoher Durchsatz: Diese Systeme sind für Anwendungen mit hohem Durchsatz konzipiert und ermöglichen die schnelle Verarbeitung mehrerer Proben in kurzer Zeit. Dies ist besonders wertvoll in Forschungs-, Diagnostik- und Arzneimittelforschungslaboren.
Anpassbare Protokolle: Benutzer können das automatische Pipettiersystem so programmieren, dass es bestimmte Protokolle wie Reihenverdünnungen, Plattenreplikation und Probentransfers ausführt. Diese Flexibilität ermöglicht es dem System, sich an ein breites Spektrum experimenteller Anforderungen anzupassen.
Mehrere Pipettiermodi: Automatisierte Pipettiersysteme können verschiedene Pipettiermodi ausführen, darunter Einkanal-, Mehrkanal- und sogar 96-Kanal- oder 384-Kanal-Pipettieren. Diese Vielseitigkeit ist für die Anpassung an unterschiedliche Laborabläufe und Plattenformate von entscheidender Bedeutung.
Genauigkeit und Präzision: Diese Systeme bieten gleichbleibende Genauigkeit und Präzision, was für Anwendungen, die hoch reproduzierbare Ergebnisse erfordern, wie quantitative PCR (qPCR) und Next-Generation-Sequenzierung (NGS), von entscheidender Bedeutung ist.
Reduziertes Kontaminationsrisiko: Die Automatisierung minimiert das Risiko einer Kreuzkontamination, da Einwegspitzen für jede Probe oder jedes Reagenz verwendet und gewechselt werden können, wodurch eine Verschleppung zwischen Proben verhindert wird.
Integration mit anderen Geräten: Automatisierte Pipettiersysteme können häufig in andere Laborgeräte wie Plattenlesegeräte, Inkubatoren und Flüssigkeitshandhaber integriert werden, um einen vollständig automatisierten Arbeitsablauf zu schaffen.
Probenverfolgung und Datenverwaltung: Viele Systeme umfassen Software zur Probenverfolgung und Datenverwaltung, die dabei hilft, Aufzeichnungen über die Pipettierschritte und die verarbeiteten Proben zu führen.
Flüssigkeitserkennung: Einige Systeme sind mit Funktionen zur Erkennung und Erkennung des Flüssigkeitsstands ausgestattet, um sicherzustellen, dass auch bei schwankenden Flüssigkeitsständen die richtigen Volumina abgegeben werden.
Benutzerfreundliche Schnittstellen: Diese Systeme verfügen in der Regel über benutzerfreundliche Softwareschnittstellen, die die Programmierung und Bedienung auch für Personen mit unterschiedlicher Laborerfahrung erleichtern.
Compliance und Validierung: In regulierten Branchen sind automatisierte Pipettiersysteme so konzipiert, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und werden häufig mit einer Validierungsdokumentation geliefert, um die Datenintegrität und -zuverlässigkeit sicherzustellen.
Automatisierte Pipettiersysteme spielen in verschiedenen Laborumgebungen, in denen es auf Präzision, Geschwindigkeit und Reproduzierbarkeit ankommt, eine entscheidende Rolle. Sie sind besonders wertvoll in den Bereichen Genomik, Arzneimittelentwicklung, klinische Diagnostik und Hochdurchsatz-Screening-Anwendungen, wo die effiziente Handhabung von Flüssigkeiten und Proben für den Erfolg von Experimenten und Forschung von entscheidender Bedeutung ist.
  • Spezifikationen
  • Anwendungen
  • Rückmeldung

Um

Zhejiang ZSup Medical Technology Co., Ltd.

Zhejiang ZSup Medical Technology Co., Ltd wurde 2018 gegründet. Wir übernehmen auch die Herstellung von hochpräzisen Spritzgussformen und kundenspezifischen Biomaterialien. Wir sind bestrebt, unseren Kunden Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Herstellung hochpräziser Formen: Das technische Team verfügt über hervorragende Erfahrungen bei der Herstellung hochpräziser Formen für die Bioversorgung, insbesondere für dünnwandige Hochgeschwindigkeits-Spritzgussformen mit mehreren Kavitäten.
Herstellung von Spritzgussprodukten: Produktion von Laborbedarf auf höchstem Niveau durch erstklassiges QC- und QS-Management, einschließlich
· Allgemeine Verbrauchsmaterialien: Zentrifugenröhrchen, Spitzen, PCR, Zellkulturprodukte usw.;
· Maßgeschneiderte Verbrauchsmaterialien: alle Arten von Verbrauchsmaterialien für automatisierte spezielle biologische Experimente;
· OEM-Anpassung: Gemeinsame Nutzung von Geräten, Formen und Produktionslinien sowie Verfügbarkeit für die OEM-Fertigung.
Wir bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Erschwinglichkeit und wahren gleichzeitig hohe Qualitätsstandards, indem wir Skaleneffekte nutzen, Produktionsprozesse optimieren und Materialien beschaffen.

Ehrenurkunde

  • High-Tech-Unternehmenszertifikat
  • Patente für Erfindungen
  • Mitteilung über die Patentannahme
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat

Nachricht

Erweiterung des Branchenwissens

Wie gewährleistet das automatisierte Pipettiersystem eine hohe Präzision und Genauigkeit des Flüssigkeitstransfers?

Automatisierte Pipettiersysteme spielen eine wichtige Rolle in biologischen Labors, chemischen Analysen und der Arzneimittelentwicklung. Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist die Gewährleistung einer hohen Präzision und Genauigkeit des Flüssigkeitstransfers. Um dieses Ziel zu erreichen, integriert das System eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien und strenge Betriebsabläufe.
Erstens verfügt das System über ein präzises mechanisches Design, um sicherzustellen, dass jeder Schritt des Vorgangs eine Genauigkeit im Mikrometerbereich erreicht. Kernkomponenten wie Schrittmotoren, Übertragungsmechanismen und Führungssysteme wurden streng hergestellt und getestet, um Stabilität und Haltbarkeit im Langzeitbetrieb zu gewährleisten. Dieses Design gewährleistet eine präzise Ausrichtung der Spitze und des Flüssigkeitsbehälters und reduziert Abweichungen beim Flüssigkeitstransfer aufgrund mechanischer Toleranzen.
Zweitens ist das automatische Pipettiersystem mit fortschrittlicher Flüssigkeitserkennungstechnologie ausgestattet. Flüssigkeitsstandsensoren und Gewichtssensoren können das Vorhandensein und Volumen von Flüssigkeiten in Echtzeit überwachen und genaue Rückmeldungsdaten an das Steuerungssystem liefern. Diese Sensoren sind hochempfindlich und stabil und bieten auch in komplexen Umgebungen eine stabile Leistung. Durch Echtzeitüberwachung und präzise Steuerung kann das System einen übermäßigen oder unzureichenden Flüssigkeitstransfer vermeiden und so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Experimente gewährleisten.
Darüber hinaus verwendet das System einen präzisen Flüssigkeitsverteilungsalgorithmus. Diese Algorithmen führen komplexe Berechnungen auf der Grundlage der physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit, der Form und Größe der Spitze sowie Umgebungsfaktoren durch, um optimale Ansaug- und Entladegeschwindigkeiten und -dauern zu ermitteln. Diese Algorithmen wurden durch mehrere Experimente verifiziert und optimiert, um unter verschiedenen Bedingungen einen präzisen Flüssigkeitstransfer zu erreichen.
Neben Hardware- und Algorithmenunterstützung sind regelmäßige Kalibrierung und Wartung der Schlüssel zur Gewährleistung hoher Präzision und Genauigkeit. Das System führt regelmäßig eine Spitzenkalibrierung, eine Kalibrierung des Flüssigkeitssensors und eine Anpassung der Systemparameter durch, um sicherzustellen, dass sich jede Komponente in optimalem Zustand befindet. Gleichzeitig führt ein professionelles Wartungsteam regelmäßig umfassende Inspektionen und Wartungen der Anlage durch, um einen langfristigen und stabilen Betrieb der Anlage sicherzustellen.
Schließlich ist auch die Benutzerschulung ein wichtiger Bestandteil zur Gewährleistung hoher Präzision und Genauigkeit. Obwohl das automatische Pipettiersystem über einen hohen Automatisierungsgrad verfügt, ist die korrekte Bedienung immer noch der Schlüssel zum Erfolg des Experiments. Daher bieten Systemlieferanten umfassende Benutzerschulungen an, einschließlich der richtigen Spitzenauswahl, Probenvorbereitung, Programmeinrichtung und Lösungen für häufige Probleme. Durch Schulungen können Benutzer die Betriebsmethoden des Systems beherrschen, menschliche Fehler reduzieren und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Experimenten verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das automatisierte Pipettiersystem durch umfassende Maßnahmen wie präzises mechanisches Design, fortschrittliche Flüssigkeitssensortechnologie, präzisen Flüssigkeitsverteilungsalgorithmus, regelmäßige Kalibrierung und Wartung sowie Benutzerschulung für die Bedienung eine hohe Präzision und Genauigkeit gewährleistet. des Flüssigkeitstransfers. Dies macht das System zu einem unverzichtbaren Werkzeug in biologischen Labors und anderen wissenschaftlichen Forschungsbereichen und bietet Forschern eine zuverlässige und effiziente Liquid-Handling-Lösung.