+86-13306137134
Heim / Produkt / Laborverbrauchsmaterial und -ausrüstung / Labor-Aufbewahrungsflaschen

Message Feedback

Labor-Aufbewahrungsflaschen

Unser Unternehmen bietet eine breite Palette an Laborverbrauchsmaterialien an, darunter Reagenzflaschen aus Kunststoff, PETG-Erlenmeyerkolben mit Entlüftungsdeckel, Deepwell-Platten und Spitzenkämme.
Unsere Reagenzflaschen aus Kunststoff sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und eignen sich perfekt für die Lagerung und den Transport von Chemikalien und biologischen Proben. Die Flaschen bestehen aus hochwertigem Kunststoff, der Langlebigkeit und hervorragende Chemikalienbeständigkeit gewährleistet.
Unsere PETG-Erlenmeyerkolben mit Entlüftungskappe verfügen über ein einzigartiges Entlüftungssystem, das einen besseren Gasaustausch ermöglicht und das Risiko eines Überdrucks verhindert. Diese Flaschen sind ideal für Zellkulturexperimente und Medienvorbereitung.
Unsere Deepwell-Platten sind für Hochdurchsatz-Screening, DNA-Sequenzierung und Antikörperproduktion konzipiert. Diese Platten werden aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, der die Kompatibilität mit verschiedenen automatisierten Systemen gewährleistet.
Schließlich bieten unsere Spitzenkämme eine zuverlässige und konsistente Leistung für DNA-Sequenzierungs- und PCR-Anwendungen. Die Spitzen verfügen über präzise Abmessungen, die eine genaue Probenhandhabung gewährleisten und mit den meisten Pipettiersystemen kompatibel sind.

Um

Zhejiang ZSup Medical Technology Co., Ltd.

Wir bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und wahren gleichzeitig hohe Qualitätsstandards durch Skaleneffekte, optimierte Herstellungsprozesse und Materialbeschaffung. Herstellung hochpräziser Formen: Das technische Team verfügt über hervorragende Erfahrung in der Herstellung hochpräziser Formen für Biomaterialien, insbesondere dünnwandiger, mehrfach hohler und Hochgeschwindigkeits-Spritzgussformen.
Spritzgussherstellung: Herstellung erstklassiger Laborverbrauchsmaterialien durch erstklassiges Qualitätskontrollmanagement und -sicherung, einschließlich
· Allgemeine Verbrauchsmaterialien: Zentrifugenröhrchen, Spitzen, PCR, Zellkulturprodukte usw.;
· Maßgeschneiderte Verbrauchsmaterialien: alle Arten von Verbrauchsmaterialien für automatisierte spezielle biologische Experimente;
· OEM-Anpassung: gemeinsame Nutzung von Ausrüstung, Formen, Produktionslinien und OEM-Produktionskapazitäten.

Ehrenurkunde

  • High-Tech-Unternehmenszertifikat
  • Patente für Erfindungen
  • Mitteilung über die Patentannahme
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat

Nachricht

Message Feedback

Labor-Aufbewahrungsflaschen Branchenkenntnisse

Labor-Aufbewahrungsflaschen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, jedes mit spezifischen Eigenschaften und Eigenschaften, die es für verschiedene Arten von Laboranwendungen geeignet machen. Die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Laborlagerflaschen hängt von der Art der gelagerten Substanzen und dem Verwendungszweck ab. Hier sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Laborflaschen und Hinweise zur Auswahl des am besten geeigneten:
Glas:
Vorteile: Glas ist inert, transparent und äußerst beständig gegen chemische Wechselwirkungen. Es eignet sich zur Lagerung einer Vielzahl von Chemikalien, darunter Säuren, Basen und Lösungsmittel. Glasflaschen sind außerdem undurchlässig und bewahren die Unversehrtheit der gelagerten Substanzen.
Überlegungen: Glas ist spröde und kann beim Herunterfallen zerbrechen, sodass es für einige Anwendungen ungeeignet ist. Darüber hinaus ist es schwerer als Kunststoff, was sich auf die Handhabung und den Versand auswirken kann.
Polyethylen (PE):
Vorteile: PE ist leicht, chemikalienbeständig und kostengünstig. Es eignet sich für die allgemeine Lagerung einer breiten Palette von Chemikalien und Lösungen.
Überlegungen: PE ist möglicherweise nicht für die Lagerung einiger flüchtiger organischer Verbindungen geeignet, da es für bestimmte Substanzen leicht durchlässig sein kann.
Polypropylen (PP):
Vorteile: PP ist chemikalienbeständig und autoklavierbar und eignet sich daher für die Lagerung einer Vielzahl von Chemikalien, einschließlich derjenigen, die bei der Autoklavensterilisation verwendet werden. Es wird häufig zur Langzeitlagerung verwendet.
Überlegungen: PP-Flaschen sind möglicherweise nicht so transparent wie Glas oder andere Kunststoffe.
Polyethylen hoher Dichte (HDPE):
Vorteile: HDPE ist leicht, langlebig und stoßfest. Es wird häufig zur Lagerung von Säuren, Basen und anderen ätzenden Chemikalien verwendet.
Überlegungen: Wie PE ist HDPE möglicherweise nicht für die Lagerung einiger flüchtiger oder aromatischer Verbindungen geeignet.
Teflon (PTFE):
Vorteile: PTFE-Flaschen sind chemisch hochinert und eignen sich zur Lagerung sehr aggressiver oder korrosiver Chemikalien. Sie sind außerdem beständig gegen hohe Temperaturen.
Überlegungen: PTFE-Flaschen können teurer sein als andere Materialien.
Braunglas und Kunststoff:
Vorteile: Bernsteinfarbene Flaschen werden verwendet, um lichtempfindliche Substanzen vor Zersetzung durch UV- und sichtbares Licht zu schützen. Sie werden üblicherweise zur Aufbewahrung lichtempfindlicher Reagenzien und Lösungen verwendet.
Überlegungen: Bernsteinfarbene Flaschen können die Sicht einschränken und es schwierig machen, den Inhalt zu erkennen.
Borosilikatglas:
Vorteile: Borosilikatglas ist eine spezielle Glasart, die für ihre hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit bekannt ist. Es eignet sich für Anwendungen mit extremen Temperaturschwankungen.
Überlegungen: Borosilikatglas kann teurer sein als Standardglas.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Materials für Ihre Laborflaschen die folgenden Faktoren:
Chemische Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Material mit den Chemikalien oder Substanzen kompatibel ist, die Sie lagern möchten. Überprüfen Sie die Chemikalienbeständigkeitstabellen und Kompatibilitätsleitfäden.
Haltbarkeit: Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit des Materials, insbesondere wenn die Flaschen grober Handhabung ausgesetzt sind oder möglicherweise fallen gelassen werden.
Autoklavierbarkeit: Wenn Sie eine Sterilisation durch Autoklavieren benötigen, wählen Sie autoklavierbare Materialien.
Lichtempfindlichkeit: Wenn Sie lichtempfindliche Substanzen aufbewahren, entscheiden Sie sich für Braunglas oder Kunststoff.
Budget: Berücksichtigen Sie Ihre Budgetbeschränkungen, da einige Materialien möglicherweise teurer sind als andere.
Spezifische Anwendungsanforderungen: Für einige Anwendungen gelten möglicherweise besondere Anforderungen. Teflonflaschen eignen sich beispielsweise für extrem ätzende Stoffe.
Durchlässigkeit: Prüfen Sie, ob das Material für bestimmte Chemikalien durchlässig ist, insbesondere bei der Lagerung flüchtiger oder aromatischer Verbindungen.
Es ist wichtig, die Spezifikationen und Kompatibilitätsleitfäden des Herstellers zu Rate zu ziehen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Material für Ihre spezifischen Laborlagerungsanforderungen am besten geeignet ist.