PCR-Verbrauchsmaterialien (Polymerase-Kettenreaktion). sind wesentliche Komponenten, die im Prozess der DNA-Amplifikation und molekularbiologischen Experimenten verwendet werden. Diese Verbrauchsmaterialien sollen die verschiedenen Schritte der PCR erleichtern, von der Probenvorbereitung bis zum Thermocycling. Hier sind einige gängige PCR-Verbrauchsmaterialien:
PCR-Röhrchen: Dies sind kleine, dünnwandige Kunststoffröhrchen zur Aufnahme von PCR-Reaktionsmischungen. Sie sind in verschiedenen Größen (0,2 ml, 0,5 ml und andere) erhältlich und können klar oder farbig sein. Einige haben angebrachte Kappen, während andere eine separate Abdichtung erfordern.
PCR-Platten: PCR-Platten werden für Hochdurchsatz-PCR-Experimente verwendet. Sie enthalten mehrere Vertiefungen, die in einem Rasterformat angeordnet sind, was die gleichzeitige Durchführung mehrerer PCR-Reaktionen erleichtert.
PCR-Streifenröhrchen: Hierbei handelt es sich um Streifen einzelner PCR-Röhrchen, die an einem Streifen befestigt sind und die Handhabung mehrerer Proben auf einmal erleichtern. Sie werden üblicherweise in Streifen mit 8 oder 12 Röhrchen verwendet.
Mikrozentrifugenröhrchen: Obwohl nicht ausschließlich für die PCR, werden Mikrozentrifugenröhrchen häufig zur Probenvorbereitung in PCR-Arbeitsabläufen verwendet. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und mit Mikrozentrifugen zur Zentrifugation kompatibel.
PCR-Röhrchenkappen: Kappen für PCR-Röhrchen sind unerlässlich, um die Reaktionsmischungen zu verschließen und eine Kontamination zu verhindern. Einige Kappen sind flach, während andere gewölbte oder flache Streifenkappen haben.
PCR-Platten-Versiegelungsfolien: Diese Klebefolien werden zum Verschließen von PCR-Platten verwendet und verhindern Verdunstung, Kontamination oder Probenverlust während des Temperaturwechsels.
PCR-Platten-Versiegelungsmatten: Diese flexiblen Matten werden zum Verschließen von PCR-Platten verwendet. Sie sind wiederverwendbar und sorgen für eine dichte Abdichtung bei Temperaturwechseln.
PCR-Röhrchengestelle: Gestelle dienen zur Organisation und Aufbewahrung von PCR-Röhrchen oder Röhrchenstreifen während der Probenvorbereitung und -lagerung.
PCR-Röhrchen- und Plattenkühler: Diese Kühler können niedrige Temperaturen für PCR-Reaktionen aufrechterhalten, insbesondere für Experimente mit temperaturempfindlichen Reagenzien oder Enzymen.
PCR-Röhrchen- und Plattenversiegelungen: Versiegelungen werden verwendet, um luftdichte Verschlüsse zwischen PCR-Röhrchenkappen und Platten sicherzustellen. Sie sind besonders nützlich für Experimente mit hohem Durchsatz.
PCR-Plattenschleuder: Diese Geräte dienen zum Drehen von PCR-Platten, -Röhrchen oder -Streifen, um eine gründliche Durchmischung der Reaktionskomponenten vor dem Temperaturwechsel sicherzustellen.
Werkzeuge zum Durchstechen von PCR-Röhrchen und -Platten: Diese Werkzeuge werden zum Durchstechen der Kappen von PCR-Röhrchen oder -Platten verwendet, um Zugang zu Proben, zur Extraktion oder zum Hinzufügen von Reagenzien zu erhalten.
Barcode-Etiketten für PCR-Röhrchen und -Platten: Etiketten mit Barcodes zur einfachen Identifizierung und Nachverfolgung von Proben während PCR-Experimenten.
Entferner für Klebeverschlüsse für PCR-Röhrchen und -Platten: Werkzeuge zum einfachen Entfernen von Klebeverschlüssen von PCR-Röhrchen oder -Platten.
PCR-Abfallbehälter: Behälter zur sicheren Entsorgung gebrauchter Verbrauchsmaterialien, einschließlich Spitzen, Röhrchen und Platten, um Kontaminationen zu verhindern und eine saubere Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten.
Verschließer/Entdeckeler für PCR-Röhrchen: Automatisierte oder manuelle Geräte, mit denen eine große Anzahl von PCR-Röhrchen oder -Streifen schnell verschlossen oder entdeckelt werden kann.
Die Auswahl der richtigen PCR-Verbrauchsmaterialien und deren korrekte Verwendung sind entscheidend für den Erfolg und die Zuverlässigkeit von PCR-Experimenten. Die ordnungsgemäße Lagerung, Handhabung und Kennzeichnung sind unerlässlich, um Kontaminationen zu verhindern und die Genauigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.