Die Pipette ist ein unverzichtbares experimentelles Instrument in der biologischen Forschung, und auch die Anzahl ihrer Zubehörteile im Experiment ist sehr groß. Der auf dem Markt erhältliche Saugkopf besteht grundsätzlich aus Polypropylen-Kunststoff (farbloser transparenter Kunststoff mit hoher chemischer Trägheit und großem Temperaturbereich). Bei derselben Art von Polypropylen kann die Qualität jedoch stark variieren: Der hochwertige Saugkopf besteht normalerweise aus natürlichem Polypropylen, während der kostengünstige Saugkopf wahrscheinlich aus recyceltem Polypropylen-Kunststoff besteht (in diesem Fall können wir sagen). höchstens, dass sein Hauptbestandteil Polypropylen ist). Darüber hinaus werden den meisten Absorbern im Herstellungsprozess geringe Mengen an Zusatzstoffen zugesetzt. Die häufigsten sind: 1. Farbentwicklungsmaterialien. Auf dem Markt allgemein als blauer Pistolenkopf (1000 ul) und gelber Pistolenkopf (200 ul) bekannt, geht es darum, dem Polypropylen entsprechende Farbentwicklungsmaterialien hinzuzufügen (wir hoffen, dass es sich um ein hochwertiges Farbmasterbatch und nicht um kostengünstige Industriepigmente handelt); 2. Trennmittel. Helfen Sie dem Saugkopf, sich nach dem Formen schnell von der Matrize zu lösen. Je mehr Zusatzstoffe vorhanden sind, desto höher ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass beim Pipettieren unerwünschte chemische Reaktionen auftreten. Daher am besten keine Zusatzstoffe hinzufügen! Aufgrund der hohen Anforderungen des Produktionsprozesses ist der Sauger ohne Zusatzstoffe jedoch selten auf dem Markt.