Sprache

+86-13306137134

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche unterschiedlichen Arten von Laborartikeln aus Kunststoff werden üblicherweise in der wissenschaftlichen Forschung verwendet?

Welche unterschiedlichen Arten von Laborartikeln aus Kunststoff werden üblicherweise in der wissenschaftlichen Forschung verwendet?

Laborbedarf aus Kunststoff sind ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und in verschiedenen Formen erhältlich, um ein breites Spektrum an Experimenten und Anwendungen zu unterstützen. Zu den gängigen Arten von Laborartikeln aus Kunststoff gehören:
Pipetten und Pipettenspitzen: Diese werden für die präzise Handhabung und Abgabe von Flüssigkeiten in verschiedenen Volumina verwendet. Sie sind für Aufgaben wie das Abmessen, Umfüllen und Mischen von Flüssigkeiten unerlässlich.
Mikrozentrifugenröhrchen: Kleine Kunststoffröhrchen zur Aufnahme und Zentrifugierung kleiner Flüssigkeitsmengen, typischerweise im Milliliterbereich.
Kryogene Fläschchen: Diese Fläschchen sind für die Lagerung von Proben bei extrem niedrigen Temperaturen konzipiert, typischerweise in kryogenen Lagersystemen oder in flüssigem Stickstoff.
Laborverbrauchsmaterialien: Dazu gehören Kunststoff-Petrischalen, Mikrotiterplatten und Kulturröhrchen für Zellkultur- und Mikrobiologiearbeiten.
Kunststoffbecher und -kolben: Kunststoffbecher und -kolben werden zum Mischen, Erhitzen und Abmessen von Flüssigkeiten und Lösungen verwendet. In bestimmten Anwendungen sind sie eine haltbarere und sicherere Alternative zu Glaswaren.
Kunststoff-Reagenzgläser: Diese werden für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Probenlagerung, Reaktionsüberwachung und verschiedene Tests.
Serologische und Pasteurpipetten: Diese sind für den aseptischen Flüssigkeitstransfer konzipiert und werden oft in steriler Einwegform für Zellkulturen und andere sensible Anwendungen geliefert.
Lagerbehälter: Kunststoffbehälter mit luftdichten Verschlüssen zur sicheren Lagerung von Chemikalien, Reagenzien und Proben.
Filtrationseinheiten: Dazu gehören Filterflaschen, Spritzenfilter und Filtrationseinheiten, die zum Filtern von Lösungen und zum Trennen von Partikeln verwendet werden.
Probenaufbewahrungs- und Transportbehälter: Dazu gehören Plastiktüten, -boxen und -behälter, die für die sichere Lagerung und den Transport von biologischen Proben und Chemikalien verwendet werden.
Gestelle für Mikrozentrifugenröhrchen: Gestelle und Lagersysteme zur Aufbewahrung und Organisation von Mikrozentrifugenröhrchen.
Einweghandschuhe: Einweghandschuhe aus verschiedenen Kunststoffarten sind zwar keine direkte Kunststoffquelle, aber für die Aufrechterhaltung einer sterilen und sicheren Laborumgebung von entscheidender Bedeutung.
Einweg-Laborartikel: Dazu gehören Artikel wie Kunststoffspatel, -schaufeln und Einweg-Laborinstrumente, die dazu beitragen, Kontaminationen zu verhindern und die Probenhandhabung zu vereinfachen.
PCR-Röhrchen und -Platten: Diese Kunststoffmaterialien wurden für Polymerase-Kettenreaktionsanwendungen (PCR) entwickelt und werden für die DNA-Amplifikation und genetische Analyse verwendet.
Kunststoffküvetten: Werden in der Spektrophotometrie und Kolorimetrie zur Aufbewahrung von Proben zur Analyse verwendet.
Sicherheitsprodukte: Artikel wie Kunststoffbrillen, Gesichtsschutz und Schürzen, die dem Laborpersonal Schutz bieten.
Mikrofluidische Chips: Mikrofluidische Geräte aus Kunststoff, die eine präzise Manipulation und Analyse kleiner Flüssigkeits- und Probenmengen ermöglichen.
Dies sind nur einige der gängigen Laborartikel aus Kunststoff, die in der wissenschaftlichen Forschung verwendet werden. Die Wahl der spezifischen Hilfsmittel hängt von der Art der Forschung, der erforderlichen Präzision und der Möglichkeit einer Kontamination oder Beeinträchtigung der Experimente ab.